Headgrafik-25Jahre
25 Jahre Fürth

25 Jahre Dauchenbeck in Fürth & Stein feiert mit!


Wo Pflanzenliebe Wurzeln schlägt

Ein Familienunternehmen mit Tradition, Leidenschaft und Zukunftsvision.

Ein Ort, an dem Blumen sprechen, Pflanzen natürlich wachsen und Menschen zusammenkommen – das ist die Gartenwelt Dauchenbeck. Seit nunmehr 25 Jahren ist das Familienunternehmen aus Fürth-Atzenhof mit 8.000 Quadratmetern Verkaufs- und 12.000 Quadratmetern Gewächshausfläche eine Institution für Gartenfreunde, Blumenliebhaber und alle, die das Schöne im Grünen suchen. Mit einem zweiten Standort in Stein und einem generationenübergreifenden Team hat sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt, ohne seine Wurzeln zu verlieren. Im Jubiläumsjahr 2025 blicken Mirja und Christina Dauchenbeck gemeinsam mit ihren Eltern stolz und dankbar auf eine einzigartige Erfolgsgeschichte zurück – und mit frischen Ideen in die Zukunft.

Wachsen mit Herz und Hand

Als Monika und Walter Dauchenbeck 2000 die Gartenwelt in Fürth-Atzenhof gründeten, war das eine mutige Entscheidung. „Damals gab es in der Region kein unternehmergeführtes Gartencenter dieser Art. Unsere Eltern hatten die Vision, etwas Eigenes zu schaffen – persönlich, nahbar und qualitätsbewusst“, erinnert sich Christina Dauchenbeck. Die Liebe zu Pflanzen wurde den Schwestern in die Wiege gelegt. Schon der Großvater war Gemüsebauer und Schnittblumenzüchter. Der Vater spezialisierte sich später auf Zierpflanzen, und Mutter Monika brachte mit ihrer floristischen Expertise den kreativen Feinschliff ins Sortiment.

„Das Familienwissen, das sich über Generationen angesammelt hat, ist unbezahlbar“, ergänzt ihre Schwester Mirja, Gärtnermeisterin mit Leib und Seele. Heute leiten die beiden die Gartenwelt in zweiter Generation mit ihrer Mutter Monika – Christina mit floristischem Feingefühl, Mirja mit gärtnerischer Expertise. Gemeinsam stehen sie für eine grüne Erfolgsgeschichte, die auch überregional ausstrahlt.

Zwei Standorte, ein Leitbild

Im März 2018 wagte die Familie den nächsten Schritt: Die Eröffnung der Gartenwelt in Stein- Oberweihersbuch. Auf großzügigen 6.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und einem modernen Ambiente, wurde die Vision eines modernen Gartencenters neu interpretiert. „Stein ist eine bewusste Erweiterung. Aber unser Konzept bleibt gleich – an beiden Standorten: Familiär, natürlich, nah“, so Mirja Dauchenbeck-Barth.

Und genau dieses Motto ist mehr als nur ein Slogan – es ist die DNA des Familienunternehmens. Ob persönliche Beratung, Eigenproduktion ohne Chemie oder grünes Einkaufserlebnis: Alles ist darauf ausgerichtet, den Kunden als Menschen mit individuellen Bedürfnissen zu begegnen. „Wir möchten, dass sich jeder willkommen fühlt – vom Pflanzenneuling bis zum passionierten Hobbygärtner“, betont Christina.

Jubilaeum-Familie.jpg


Von der Gärtnerei zum Freizeitort

Die Gartenwelt Dauchenbeck ist längst mehr als ein Ort zum Pflanzenkauf. Zwischen Baumschule, Staudenbeeten, Floristik, Boutique und Gartenmöbelabteilung entfaltet sich ein echtes Naturerlebnis. „Viele unserer Kunden kommen nicht nur zum Einkaufen, sondern verbringen hier bewusst ihre Freizeit“, erzählt Christina. Dafür sorgt auch das hauseigene, lichtdurchflutete Café. Wer beim Pflanzeneinkauf noch Lust auf Kaffee und Kuchen hat, ist hier bestens aufgehoben. Auch zum Frühstück oder einem leckeren Mittagsgericht können Gäste entspannt den Blick ins Grüne genießen.

Die Boutique überrascht mit liebevoll ausgewählten Dekoartikeln, Geschenkideen, regionalen Besonderheiten und Accessoires – für Haus, Garten und Balkon. „Schönes Wohnen beginnt für uns nicht erst im Wohnzimmer“, sagt Mirja mit einem Augenzwinkern, „sie geht auf Terrasse und Balkon gleich weiter. Darum führen wir in Fürth-Atzenhof von März bis Oktober auch eine ausgewähltes Gartenmöbelangebot sowie Grills und Sonnenschirme.“

Qualität statt Masse: Kreativität in der Floristik

Die Floristikabteilung ist ein Herzstück bei Dauchenbeck. Statt auf Massenware setzt man auf individuelle Beratung und handgefertigte Werkstücke. „Unsere ausgebildeten Floristinnen gestalten alles selbst – ob Strauß, Gesteck oder Hochzeitsdeko. Hier steckt echte Kreativität drin, keine Fließbandarbeit“, erklärt Christina, selbst Floristin aus Leidenschaft. Von saisonalen Arrangements über Hochzeits- und Eventfloristik bis hin zu stilvoller Trauerfloristik: Die floralen Kunstwerke sind so vielfältig wie die Anlässe. Kundenwünsche werden nicht nur berücksichtigt, sondern zum gestalterischen Leitmotiv gemacht.



Nachhaltigkeit aus Überzeugung

Ein zentrales Anliegen der Gartenwelt ist die ökologische Verantwortung. „Wir verzichten weitgehend auf chemische Mittel und setzen stattdessen auf natürliche Alternativen wie effektive Mikroorganismen oder Nützlinge“, erklärt Mirja. Der Betrieb ist stolz auf seine eigene Pflanzenproduktion – sichtbar in den markanten Gewächshäusern in Atzenhof. Hier wächst alles direkt vor Ort, unter besten Bedingungen und im Einklang mit der Natur. Die Kunden sehen sofort: Hier wird wirklich selbst angebaut. Das schafft Vertrauen – und steht für Regionalität, Qualität und Frische.

Nachhaltige Pflanzenproduktion hautnah erleben

Bei regelmäßigen Führungen durch die Gärtnerei in Fürth-Atzenhof erhalten Besucher spannende Einblicke in eine nachhaltige Pflanzenproduktion im Einklang mit der Natur. Zum Einsatz kommen unter anderem effektive Mikroorganismen von Multikraft, eine natürliche Mischung aus Bodenbakterien und Pilzen, die über das Gießwasser verabreicht wird. Die Pflanzen danken es mit kräftigem Wuchs und hoher Blühfreudigkeit – zur Freude von Insekten wie Bienen oder Marienkäfern und natürlich der Kunden. Ein Rundgang, der zeigt, wie moderne Gärtnerei und ökologische Verantwortung zusammenpassen.

Teaser_Staatehrenpreis.jpg

Ausgezeichnete Ausbildung – für die Zukunft der Branche

Neben dem ökologischen Anspruch nimmt auch die Ausbildung junger Menschen einen zentralen Stellenwert ein. Im März 2025 wurde die Gartenwelt Dauchenbeck mit dem Textvorschlag Advertorial Jubiläum Fürth Bayerischen Staatsehrenpreis für Ausbildung im Gartenbau ausgezeichnet – eine der höchsten Ehrungen der Branche.

„Diese Auszeichnung bedeutet uns sehr viel“, sagt Mirja. „Wir fordern und fördern unseren Nachwuchs – mit abwechslungsreichen Aufgaben, individueller Betreuung und viel Verantwortung.“ Agrarministerin Michaela Kaniber lobte bei der Verleihung: „Mit ihren Ausbildungskonzepten setzen diese Betriebe Maßstäbe und sichern nicht nur die Zukunft ihrer Unternehmen, sondern die der gesamten Branche.“ Ein starkes Signal – und eine wertvolle Orientierung für Jugendliche, die eine fundierte Ausbildung im grünen Bereich suchen. „Wir wollen Vorbild sein – fachlich, menschlich und mit Herzblut“, ergänzt die Monika Dauchenbeck.

Jubiläum mit Herz: Ein großes Dankeschön – und viele Aktionen für die ganze Familie

Im Jubiläumsjahr 2025 feiert die Gartenwelt Dauchenbeck nicht nur ein Vierteljahrhundert Bestehen – sondern vor allem die Menschen, die diesen Weg mitgegangen sind. Allen voran: die treuen Kundinnen und Kunden. „Ohne sie wären wir heute nicht da, wo wir sind“, betont Unternehmensgründerin Monika Dauchenbeck. „Sie sind das Fundament, auf dem wir wachsen durften – mit ihrer Begeisterung, ihrer Treue, ihrem Feedback und manchmal auch mit einem freundlichen Wort zur richtigen Zeit.“

Die Dankbarkeit für diese Unterstützung ist groß – und sie soll im Jubiläumsjahr sichtbar werden: mit zahlreichen Sonderaktionen, Themenwochenenden und Überraschungen an beiden Standorten. Von spannenden Kinderaktionen über DIY-Workshops, informative Vorträge und praktische Pflanztipps bis hin zu exklusiven Jubiläumsangeboten ist für jede Altersgruppe etwas dabei.

„Dieses Jubiläum ist nicht nur ein Rückblick, sondern vor allem ein großes Dankeschön an alle, die uns begleitet haben – Kundinnen, Kunden, Mitarbeitende und langjährige Partner“, sagt Mirja. Viele Besucher sind der Gartenwelt seit Jahren verbunden, manche kennen noch die Anfänge aus Atzenhof, andere haben durch die Eröffnung in Stein einen neuen Lieblingsort gefunden. „Manche Kundinnen fahren über 50 Kilometer, um uns zu besuchen. Das macht uns demütig – und glücklich“, so Christina.

Es ist dieser besondere Spirit, der den Unterschied macht: Viele Menschen sehen in der Gartenwelt Dauchenbeck längst nicht nur ein Gartencenter, sondern einen Ort für eine grüne Auszeit und Sich-inspirieren-Lassen. „Wer hier einen Nachmittag verbringt, nimmt oft nicht nur Pflanzen mit nach Hause, sondern auch ein Lächeln, neue Ideen – und das gute Gefühl, willkommen zu sein“, sagt Mirja.

Jubilaeum-Logo.png

Gemeinsam gewachsen, gemeinsam gefeiert

Im Rückblick auf 25 Jahre zeigt sich, wie viel Liebe, Einsatz und Vision in einem erfolgreichen Familienunternehmen stecken können. Was als mutiger Schritt begann, ist heute eine feste Institution in der Region. Und die nächste Generation ist bereits dabei, die Erfolgsgeschichte fortzuschreiben – mit frischen Ideen, tief verwurzelter Tradition und einem grünen Herz am rechten Fleck.

Blick in die Zukunft

Und wie sieht die Zukunft aus? „Blühend“, sagen die Schwestern lachend. „Wir haben viele Ideen, wollen digitaler werden, noch mehr auf Nachhaltigkeit setzen, unser Sortiment weiterentwickeln.“ Doch bei allem Wachstum bleibt eines zentral: Die familiäre Atmosphäre, das gute Gefühl, hier willkommen zu sein – als Kunde, Gast oder Mitarbeiter. Oder wie es eine langjährige Kundin formulierte: „Bei Dauchenbeck bekommt man nicht nur Pflanzen – sondern Lebensfreude im Topf.“

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren